Die Einführung des Begriffs „Altehrwürdiges“ Testament ist ein Vorschlag bzw. ein Versuch dem Vorurteil zu begegnen, das sogenannte „Alte Testament“ sei durch das Neue Testament überholt oder relativ zum Neuen Testament gesehen niedriger einzustufen. Bisherige Lösungsversuche wie „Erstes Testament“ lösen dieses Problem nicht wirklich, weil auch ein „Zweites Testament“ das erste ja ablösen würde. Vielmehr ist das Neue Testament aus christlicher Sicht ein Zusatz zum sogenannten „Alten Testament“. Der Begriff „Altehrwürdig“ soll die bleibende Bedeutung und Ehrwürdigkeit unterstreichen.
Synonyms:
Altehrwürdige Testament, Altehrwürdigen Testament, Alterehrwürdigen Testamentes, Alterehrwürdigen Testaments
Ich weiß nicht. Auch in „Altehrwürdig“ klingt überholt, verstaubt, unmodern, kurz vorm Tod, museal etc. mit. Dann schon lieber „erster Teil“ und „zweiter Teil“ des Testaments. Darin klingt keine Wertung an.
Ich denke, dass jede Rangfolge schwierig bleibt. Ein erster und ein zweiter Teil würde ja bedeuten, dass der hebräische Bibel etwas fehlen und ohne den zweiten Teil unvollständig bliebe. Vorgeschlagen habe ich auch schon einmal vom “Bund” und vom “erweiterten Bund” zu sprechen – so wie es bei Testamenten auch eine Erweiterung geben kann. Aber auch das bleibt konfliktiv. Bei “Altehrwürdig” darf man eben die “Ehre” nicht übersehen. Aber dass das eine Diskussion wert ist, freut mich sehr.
Im Grunde stimmt es aber doch, dass dem ersten Teil der zweite Teil fehlen würde, genauso wie der zweite Teil ohne den ersten Teil völlig unvollständig ist. Erst beide zusammen machen doch die gesamte Botschaft aus.Auch, wenn man beide für sich nehmen kann.
Das ist unsere christliche Sicht. Die jüdische Perpsektive kommt da ohne das Neue Testament aus – und das Frühere Testament steht auch für sich. Nein, eigentlich fehlt da nichts und bleibt auch nicht unvollständig. Das Neue Testament kommt hinzu. Deshalb finde ich die Reihung Erster und Zweiter Teil eben auch nicht unproblematisch. Dass wir das AT vom NT her deuten ist das eine, das andere ist, dass das NT ohne das AT gar nicht zu verstehen wäre. Aber das AT steht eben auch für sich. Und hier bleiben alle bisherigen Versuche doch missverständlich. Deshalb habe ich den neuen Versuch gewagt, der den Zusammenhang, aber auch die Eigenständigkeit ins Wort bringt. Korrekt ist: Kein NT ohne AT, aber das AT steht als solches durchaus eben auch für sich.
D‘accord. Das wollte ich eigentlich mit meinem letzten Satz sagen. Den hab ich zu schnell hinzugeschrieben.
Liudger Gottschlich 👍